Entertainment · Film & Fernsehen · Sonstiges
James Cameron spricht über die nächste Revolution im Kino
Teilen macht glücklich!
James Camerons letzter Hollywood-Blockbuster “Avatar” hat vielleicht nicht mit seiner Handlung oder der schauspielerischen Leistung überzeugen können. Dennoch war der Film ein voller Erfolg, vor allem wegen den 3D-Effekten. Damit hatte Cameron ein gutes Gespür erwiesen. Jetzt spricht der Altmeister über die nächste Revolution.
Bevor ich Camerons Ausführungen gelesen habe, habe ich kurz versucht, mir mögliche Revolutionen im Kino vorzustellen. Gar nicht so leicht, kann ich sagen. 3D war ja eigentlich klar. Das gabs schon lange und der Sprung in den Mainstream war abzusehen (vor allem weil die angeschlagenen Kinos ja auch nichts unglücklich sind über die saftig erhöhten Eintrittspreise). Aber was folgt jetzt? Schärfere Bilder? Noch mehr Pixel? Bildschirme statt Projektoren?
Nein, Cameron hat da was ganz anderes im Sinn. Etwas, worauf wohl 99% der Kinobesucher nie gekommen wären. Eine erhöhte Bildwiederholungsfrequenz soll uns in ein neues Kino-Zeitalter bringen. Ach wirklich? Ja, wirklich!
Seit den Anfängen der Technologie wurden Filme mit einer Frequenz von 24 Bildern pro Sekunde wiedergegeben. Diese bewirken, dass wir eine Bewegung auf der Leinwand flüssig wahrnehmen. Allerdings sagt Cameron, dass das noch viel besser sein könnte, wenn man 48 oder gar 60 Bilder pro Sekunde zeigen würde. Unser Sehvermögen ist anscheinend so auf 24 fps (frames per second) getrimmt, dass wir kein Problem damit haben. Aber das heißt wohl nicht, dass es keinen Unterschied macht.
Einige Journalisten, die zu Testvorführungen eingeladen waren, zeigten sich beigeistert. Cameron selbst beschreibt es so: “Wenn ein 3D-Film wie das Schauen aus einem Fenster ist, dann haben wir mit dieser Technik das Glas rausgenommen und schauen direkt in die Realität.”
Ich habe leider diese Erfahrung noch nicht machen dürfen und kann die Aussage daher nicht bewerten. Und klar ist wohl auch, dass heutige “Revolutionen” im Kino wohl eher kleine Verbesserungen darstellen. Dennoch kann gerade bei der Wahrnehmung ein kleines Detail einen großen Unterschied machen. Ich werde zumindest mal nach Gelegenheiten zum Testen Ausschau halten.
via /Film