Teilen macht glücklich!
Große Ankündigungen von Google umgibt meist ein Nimbus von Revolution. Man erwartet, dass das Unternehmen mit einer neuen Technolie und/oder einem neuen Service die verkrusteten Märkte aufmischt. Nur selten wird man enttäuscht. Mit Google Wallet allerdings schon.
Es verschmelzen ja dauernd Geräte und Funktionen in unserer Hosentasche. MP3-Player mit Handy mit Kamera mit Navigationssystem. Und jetzt kommt eben noch die Kreditkarte hinzu. Zum Bezahlen muss man sein Smartphone nur noch an eine Art Scanner halten und den Pin eingeben. Die Zahlungsdaten werden über NFC (Near Field Communication) auf das Handy übertragen. Dafür muss das Gerät aber erstmal über einen entsprechenden Chip verfügen. Den hat bisher nur Googles Nexus S 4G. Und natürlich braucht der Verkäufer die entsprechende Hardware. Abgerechnet wird wie bisher mit dem Anbieter der Kredikarte, also z.B. Mastercard oder Visa.
Für den Konsumenten ist der Vorteil also vorerst sehr bescheiden. Man spart sich ein paar Gramm Plastik. Den Pin muss man sich immer noch merken und wehe, wenn das Handy nicht aufgeladen ist.
Tatsächlich hätte man diese Ankündigungen wohl eher von Visa oder Mastercard erwarten können. Für Google ist das eigentliche Bezahlen vermutlich auch eher uninteressant.
Die echten Innovationen werden wohl erst folgen. Spezielle Angebote und digitale Coupons werden kommen, wohl auch Eintrittskarten und Tickets. Das in Kombination mit den Möglichkeiten von Android und den Geo-Daten von Google dürfte wohl eher revolutionär werden.
Wann Google Wallet in Deutschland ankommen wird, ist bisher nicht bekannt. Vermutlich wird es noch eine Weile auf sich warten lassen.