Teilen macht glücklich!
Der Computer wird immer mehr zum multimedialen Zentrum des Home-Entertainments. Gleichzeitig gibt es immer mehr qualitativ hochwertige Unterhaltungsangebote im Netz.
In diesem Special will ich einige Möglichkeiten vorstellen online das normale Fernsehen, Kino-Filme und Serien zu genießen.
Deutsche TV-Sender am PC ohne Kabelanschluss oder Satellitenschüssel zu empfangen ist nicht ganz einfach. Es gibt praktisch keine offiziellen Live-Streams von ARD, ZDF, Prosieben, RTL und wie sie alle heißen. Das hängt meistens auch mit den Lizenzen für eingekaufte Inhalte zusammen, sodass einzig News-Sender wie NTV einen Live-Stream anbieten können.
Allerdings gibt es Anbieter, die diese Marktlücke füllen wollen.
Der recht populäre Anbieter zeigt das aktuelle Fernsehprogramm in einem Player direkt auf der Webseite. Es sind keine Installationen nötig. Lediglich anmelden muss man sich. Allerdings gibt es 2 Haken. Zum einen hat Zattoo nur die öffentlich-rechtlichen Sender (ARD, ZDF und deren Spezialsender), internationale Nachrichtensender (CNN usw.) und Nischensender wie Dmax. Privatsender wie RTL und Prosieben können nicht empfangen werden. Zum anderen ist die Qualität für das Vollbild-Fernsehen nicht gut genug. Letzteren kann durch einen Premium-Account für 2€ im Monat Abhilfe geschaffen werden.
Der in der Schweiz angesiedelte Anbieter Nello funktioniert ähnlich wie Zattoo, aber ist weitaus komfortabler und von Anfang an kostenpflichtig. Leider funktioniert er nur für Leute, die einen Internetanschluss in der Schweiz haben, Deutsche und Österreicher müssen leider draußen bleiben.
Für Leute, die eine Sendung verpasst haben, lohnt sich ein Klick in die Mediatheken von ARD und ZDF. Dort findet man so gut wie alle Eigenproduktionen. Allerdings kann man oft nicht unendlich weit zurück gehen. Also die Lieblingstelenovela nochmal von Vorne schauen wird sich vielleicht als schwierig herausstellen.
Dafür muss man erwähnen, dass die Qualität oft überraschend gut ist und man z.B. die High-Quality Wiedergabe von Serien in der ARD Mediathek durchaus auf Vollbild genießen kann.
Unsere Privatsender sind mittlerweile auch zu der Erkenntnis gekommen, dass sich ein moderner Sender auch im Internet positionieren muss und haben in letzter Zeit die Bemühungen um eigene Plattformen verstärkt.
Was dabei rausgekommen ist kann sich zum Teil durchaus sehen lassen. Vor allem RTL und Vox tun sich durch das kostenlose Streamen von aktuellen Folgen hochwertiger Serien hervor, allerdings nach der TV-Premiere.
Wer einen Blick auf vergangene oder kommende Folgen werfen will, muss erstmal ordentlich in die Tasche greifen (z.B. 2,49€ für kommende und 1,99€ für vergangene Folgen “CSI” bei RTL).
Zu ähnlichen Preisen werden auch einige wenige Filme angeboten, die kürzlich bei RTL ausgestrahlt wurden.
Die Qualität ist besonders für das kostenlose Angebot gut.
Diese drei Sender gehören ja bekannterweise zur gleichen Sendergruppe und setzen auch auf die gleiche Videoportal-Technik. Leider ist diese nur wenig überzeugend. Eine nicht ganz einfache Installation ist nötig und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig.
Außerdem finde ich persönlich die kalenderartige Ansicht schwer zu bedienen und wenig übersichtlich. Weiteres Manko: Nur eigenen Shows und Serien werden gezeigt, nicht die Eingekauften wie z.B. “Desperate Housewifes”.
Maxdome ist ein Online-Film-Verleih. Hier lassen sich viele aktuelle Mainstream-Filme finden und gegen Geld für 24 Stunden ausleihen. Den z.B. vor nicht allzu langer Zeit im Kino gewesenen “Fast & Furious” gibt es für 3,99€, die Vorgänger für jeweils 2,99€. Die Qualität ist bei entsprechender DSL-Anbindung auf DVD-Niveau.
Außer Filmen gibt es auch eine Menge Serien, wieder kosten die eingekauften Amerikaner 0,99-2,49€, während viele deutsche Serien kostenlos zur Verfügung stehen.
Neben dem Einzelabruf kann man auch Pakete buchen, die den kompletten Zugang zu Filmen oder Serien erlauben.
Einige kostenlose Filme lassen sich nach einer Anmeldung auch anschauen. Aktuell gibt es z.B. den Klassiker “Godzilla” zum Nulltarif.
Ein Konkurrent von Maxdome ist das Videoload-Portal der Telekom. Die Preisstruktur ist sehr ähnlich, wobei sich das Programm deutlich unterscheidet, sodass man immer beide Anbieter im Auge haben sollte.
Leider gibt es keine Flatrate-Pakete. Dafür findet man hier kostenloses Unterhaltungsmaterial.
Als letztes möchte ich noch auf MyVideo eingehen. Das Youtube-ähnliche Videoportal bietet seit einiger Zeit kostenlos einige Filme (auch Hochwertiges wie “Balde” und “American History X”) an. Welche Strategie genau dahinter steckt, ist mir unklar, doch wir können uns freuen. Einziger Haken: Die Film werden in einem ziemlich kleinen Format abgespielt und lassen sich nicht vergrößern. Damit eignet sich das Angebot eigentlich nur zum nebenher schauen.
Danke an Julian, der mich auf das Angebot von Arte hingewiesen hat.
Auch noch erwähnen will ich die Videoseite myspass, auf der sehr viele Comedy-Sendungen und -Shows angeschaut werden können. Gerade aktuell z.B. die neue Staffel von Stromberg.
Pingback: sendungverpasst – TV Videos finden » Serien, Shows, Quellen, Klappt, Sender, TV-Seiten » netzmelder