Teilen macht glücklich!
Es ist schon einige Zeit vergangen seit die Techszene zum ersten Mal vom WePad, einem Tablet-PC aus Deutschland gehört hat. Nun wurde das Gerät offiziell vorgestellt. Was kann das WePad und vor allem kann es mit Apples iPad mithalten?
Eines ist sicher, der kleine Hersteller neofonie meint es ernst. Das WePad könnte wirklich zu einem Konkurrenten für das iPad werden. Sowohl Hardware als auch Software können das iPad in den meisten Punkten sogar locker überbieten und günstiger wird das WePad auch. Zu den Fakten:
- Display: 11,6 Zoll mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, natürlich Multi-Touch
- Prozessor: 1,66 GHz Atom N450 (neue Generation der bekannten Netbook-Prozessoren)
- Speicher: 16 bzw. 32 GB + optionale SDHC Speicherkarten
- Webcam: 1,3 Megapixel
- Schnittstellen: USB, Cardreader, Audio, SIM-Katen-Slot, HDMI
- Batterielaufzeit: 6 Stunden
- Internet-Verbindung: WLAN + optional 3G, Bluetooth
- GPS: ja, bei der Version mit 3G
- Software: angepasste Linux-Version, Android-Apps werden unterstützt, Adobe AIR und Flash werden unterstützt, Multitasking, WePad Meta-Store
- Preis: 449€ für die 16GB + WLAN, 569€ für 32GB + WLAN + 3G + GPS
- Verfügbarkeit: ab August
Ganz schön beeindruckend oder? Zwei Punkte fallen mir sofort auf:
1. Leider nur 6 Studen Akkulaufzeit. Das ist wirklich nicht viel für heutige Verhältnisse. Ein dicker Pluspunkt für das iPad; das soll nämlich knapp doppelt so lange durchhalten.
2. Die Software-Strategie des WePads ist hochinteressant. Es wird versucht, die Vorteile aller Plattformen auf einem Gerät zu vereinen. Die Offenheit von Linux, die vorhandene App-Basis von Android, die Funktionalität von Adobe AIR + Flash und die Einfachheit eines eigenen App-Stores. Das ist natürlich auf dem Papier eine feine Sache. Die Frage ist nur, ob das auch gut umgesetzt werden kann ohne ein instabiler Flickenteppich zu werden.
Fazit: Das Ding ist interessant. Das Gerede von einem iPad-Killer lass ich lieber ganz, da ich da ja beim iPhone immer daneben lag. Außerdem ist es ja noch gar nicht zu haben und das iPad noch ganz frisch.
Dennoch: Das WePad vereint sicherlich eine Vielzahl von Nutzer-Wünschen und scheint wie maßgeschneidert für die Kritiker des iPhones. Wenn jetzt noch das Betriebssystem solide wird und hält, was es verspricht, könnte die kleine neofonie GmbH bald ganz groß sein.
PS: Ein Video zur Benutzeroberfläche…
Pingback: t3n-Linktipps: WePad-Vorstellung, Plink für Goggles, Google Docs, Opera Mini im App Store und iPad-App-Entwicklung » t3n News
Pingback: KW15: WePad, iPad-Simulator, Entwicklerwettbewerb und mehr - Der Softwareentwickler Blog