Teilen macht glücklich!
Eine Sache ist in letzer Zeit sehr offensichtlich geworden:
Google hat die Schnauze voll von mieser Hardware, die den Betriebssystemen und Applikationen aus eigener Produktion nicht gerecht wird.
Mit Android hatte Google den Handyherstellern lange genug Zeit gegeben, eine ganze Reihe von iPhone-Konkurrenten auf den Markt zu bringen, aber irgendwie wollte kein Android-Smartphone bisher so richtig durchstarten.
Also nahm Google die Sache selbst in die Hand. Natürlich nicht direkt, denn Google ist kein Hardware-Hersteller. Aber Google suchte sich einen fähigen Hersteller, diktierte die Spezifikationen und versah das ganze mit dem eigenen Logo. Herausgekommen ist das Nexus One.
Gleiches scheint sich in der Netbook-Welt abzuspielen. Google kreiert ein Betriebssystem, Chrome OS, und lässt sich auch gleich noch ein passendes Netbook zusammenbasteln. Das hat zwar ganz ordentliche Spezifikationen, aber es wird auch noch ein knappes Jahr vergehen bis es zu haben sein wird. Wer weiß, was die Konkurrenten in der schnelllebigen Netbookwelt bis dahin auf den Markt geworfen haben werden.
Vermutlich wird es sich so auch bei der neuen und immens wichtigen Generation von Tablet-PCs abspielen. Google hat die Software und die Hardware wird dann nach eigene Vorstellungen zusammengebaut und unter dem eigenen Namen verkauft.
Wieso auch nicht. Im Prinzip macht’s Apple doch genauso. Apple entwickelt keine Chips und baut keine iPhones zusammen. Vertragspartner machen das. Zwar ist Apple bei den eigenen Produkten viel tiefer involviert als Google, aber das Prinzip bleibt das gleiche.
Wo ist also das Problem?
Wo Apple Spitzenqualität und außergewöhnliches Design offeriert, bietet Google nur das Durchschnittliche.
Mal ehrlich, das Nexus One sieht nach einem soliden Telefon aus. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist ok. Es wäre unter der Marke des Herstellers HTC eine logische Weiterentwicklung des Produktportfolios. Aber für Google?! Die Firma, die uns konstant mit neuen Innovationen im Web begeistert. Die Konkurrenten wie Microsoft und Yahoo alt aussehen lässt. Die immer schon zwei Schritte voraus denkt.
Wenn Google Software macht, erwarten wir Großartiges, wenn Google Hardware macht nichts Geringeres. Aber genau das ist es. Durchschnittliches Zeug. Enttäuschend.
Apple hat es geschafft einen unglaublichen Nimbus um die eigene Marke zu kreieren und das zu Recht. Egal, was Apple als nächstes Geschäftsmodell angeht, der Nimbus wird sich übertragen. Apple eröffnet Fast-Food-Kette?! Nehmt mal für einen Moment an, das wäre eine echte Schlagzeile. Bei mir würde sich da sofort das Gefühl einstellen, dass da etwas Revolutionäres im Gange wäre.
Auf der anderen Seite habe ich gerade die ersten Gerüchte vom Google/HTC Tablet-PC gelesen. Gähn. Solide wird das, keine Frage…
Die Moral von der Geschichte ist wohl, dass man diesen Nimbus viel schneller verliert, als man sich vorstellen kann.
Ich persönlich finde, dass Google diese Hardware-Durchschnittlichkeit auf der Stelle stoppen oder sich wirklich bemühen sollte. Diese Halbherzigkeit wird dem Unternehmen auf Dauer nur schaden und die Konsumenten enttäuschen.
Pingback: t3n.de/socialnews