Teilen macht glücklich!
Der letzte Bericht über Aussehen und Verarbeitung des Milestones liegt ja schon ein paar Tage zurück und endlich habe ich nach meinen Umzug die Zeit gefunden, mich dem Display des Geräts zu widmen.
Auflösung
Für mich ist er das Highlight des Motorola Milestones. Mit 480 x 854 Pixel ist es dem iPhone (480 x 320 Pixel) weit überlegen. Und das ist wirklich nicht nur irgendeine Spezifikation, die man auf dem Datenblatt liest. Man kann den Unterschied sehen (nur leider ist es schwer zu fotografieren).
Alles, was das Motorola Milestone anzeigt, wirkt viel klarer und viel feiner, als der gleiche Inhalt auf dem iPhone. Wenn man nur das iPhone kennt, dann ist es kein Problem, aber sobald man den Unterschied gesehen hat, will man nicht mehr zurück. Geht mir jedenfalls so.
Farbwiedergabe
Ein anderer Punkt ist die Farbwiedergabe und Helligkeit. Auch hier kann man deutliche Unterschiede zwischen zwischen dem Milestone und dem iPhone feststellen.
Während das iPhone unglaublich hell, strahlend und kühl wirkt, empfinde ich den Bildschirm des Milestone als wärmer und entspannender für die Augen. Das ist natürlich stark vom eigenen Geschmack abhängig.
Es ist ungefähr so wie mit den Straßenlaternen. Es gibt die mit dem grellen weißen Licht und die mit dem gelblichen Strahlern. Ich bevorzuge Letztere und damit auch das Milestone, aber das ist, wie gesagt, Geschmackssache.
Problematisch ist allerdings, dass das Milestone bei direkter Sonneneinstrahlung etwas schwerer zu lesen ist, als das iPhone.
Benachrichtungs-LED
Ein wirklich geniales Feature, was im ersten Moment vielleicht nebensächlich wirkt, ist die kleine Benachrichtungslampe neben dem Motorola-Schriftzug.
Bei neuen SMS oder Email blinkt sie grün, bei verpassten Anrufen rot.
Für mich ist das wirklich sehr nützlich, denn ich neige dazu, alle 2 Minuten meine Emails zu checken, was natürlich für die generelle Betriebsdauer nicht gerade förderlich ist. Beim Milestone genügt ein Blick auf den Display (ohne es anzuschalten!) und ich weiß, was los ist. So simpel wie genial.
Widerstandsfähigkeit
Spuren von Fett auf dem Display ist ja ein bekanntes Problem bei Touchscreens. Dagegen ist leider auch das Motorola Milestone nicht immun.
Was dagegen positiv auffällt ist, dass der Screen wirklich resistent gegen Kratzer zu sein scheint. Eigentlich hatte ich beschlossen eine Schutzfolie für das Gerät zu kaufen. Leider gibt es noch nicht viel Auswahl, sodass ich den Plan vorerst aufgeben habe.
Und natürlich passiert es mir hin und wieder, dass das Milestone zusammen mit verschiedenen Schlüsseln in der Hosentaschen landet. Doch bisher konnte ich nicht den kleinsten Kratzer entdecken.
Natürlich ist das jetzt nur meine Erfahrung und ich weiß nicht, wie es anderen Leuten ergeht, ich bin aber wirklich erstaunt.
Fazit
Beim Thema Touchscreen geht das Milestone als klarer Sieger aus Duell mit dem iPhone heraus. Allerdings ist das Milestone nicht das einzige Smartphone mit eine solchen Auflösung und, ob einem der Farbton gefällt, muss jeder selbst herausfinden.
Pingback: Motorola Milestone Test – Bedingung » Android, Milestone, iPhone, Multitasking, Programme, Funktionen » netzmelder